Definition
Brutto Netto Rechner
Kurzdefinition
Ein Brutto-Netto-Rechner ist ein Tool, das aus dem Bruttolohn das Nettogehalt sowie die einzelnen Abzüge berechnet. Grundlage bilden Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag (sofern relevant), Kirchensteuer sowie Beiträge zu Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.
Funktionsweise
- Eingaben erfassen: z. B. Bruttogehalt, Steuerklasse, Bundesland, Kirchensteuer, Kinder, Krankenversicherung.
- Regeln anwenden: aktuelle Steuer- und Beitragssätze, Freibeträge, Pauschalen und Zuschläge.
- Ausgaben darstellen: Nettolohn und Abzüge je Position – optional inklusive Arbeitgeber-Gesamtkosten.
Typische Eingaben
- Vertragsart (Monats-/Jahresgehalt, Voll-/Teilzeit) und Zahl der Monate.
- Steuerdaten: Steuerklasse I–VI, Kirchensteuer, Kinderfreibeträge, Freibeträge.
- Sozialversicherung: gesetzlich/privat, Zusatzbeitrag GKV, Pflegezuschlag.
- Optionen: Sachbezüge (z. B. Jobticket), Dienstwagen (1-%-Regel), bAV-Entgeltumwandlung, Bonus/Sonderzahlung.
Typische Ausgaben
- Nettogehalt pro Monat/Jahr.
- Aufschlüsselung der Abzüge (Steuern, SV-Beiträge) und der Auszahlungs- vs. Bruttokomponenten.
- Optional: Arbeitgeberkosten (Brutto + Arbeitgeberanteile SV).
Anwendungsszenarien
- Gehaltsangebot einschätzen, Wechsel von Voll- auf Teilzeit, Bonus-Simulation.
- Effekt von bAV, Dienstwagen oder Zusatzbeitrag der GKV nachvollziehen.
- Planung von Umzug (Kirchensteuer/Bundesland), Familienstatus oder Steuerklassenwechsel.
Hinweise
- Ergebnisse sind Rechenwerte auf Basis hinterlegter Sätze; individuelle Besonderheiten (z. B. Einmalzahlungen, Progression, private KV-Tarife) können abweichen.
- Für Entscheidungen mit finanziellen Folgen empfiehlt sich eine Einzelfallprüfung (Payroll/Steuerberatung).
Verwandte Begriffe
Nettolohn, Lohnsteuer, Sozialversicherung, Entgeltumwandlung (bAV), Dienstwagen, Gehaltsrechner.