Definition
Kurzdefinition
LinkedIn ist ein berufliches Online-Netzwerk. Im Mittelpunkt stehen Profile, Inhalte, Jobs, Unternehmensseiten und Direktnachrichten – ergänzt durch Gruppen, Events und Lernangebote.
Kernelemente
- Profil: Headline, Zusammenfassung, Erfahrung, Skills, Empfehlungen, Projekte.
- Netzwerk & Kommunikation: Kontakte, Follows, Nachrichten, Gruppen, Events.
- Inhalte: Beiträge, Dokumente, Videos, Newsletter, Livestreams.
- Jobs & Recruiting: Stellenanzeigen, Active Sourcing, „Open to Work“.
- Unternehmensseiten: Updates, Karriereseiten, Employer Branding, Kampagnen.
- Learning: Online-Kurse mit Zertifikaten.
Einsatzfelder
- Sichtbarkeit und Fachautorität aufbauen.
- Passende Stellen finden oder gefunden werden.
- B2B-Reichweite, Leads und Partnerschaften entwickeln.
Expertentipp
Sinnvoll ist ein fokussiertes Profil mit klarer Positionierung: Eine prägnante Headline, eine Zusammenfassung mit messbaren Ergebnissen und sauber benannte Skills erleichtern die Auffindbarkeit. Kontinuierliche Kurzbeiträge zu konkreten Erfahrungen – etwa Projekteinblicke, Diagramme, kleine Lessons Learned – bringen organische Reichweite. Kontakte sollten gezielt und themennah erweitert werden; nach jedem Austausch kann eine kurze, persönliche Notiz folgen. Für die Jobsuche hilft der Status „Open to Work“ in Kombination mit relevanten Keywords in Jobtiteln und Projekten; parallel dazu wirken Empfehlungen durch Kolleginnen und Kollegen als starker Vertrauensanker.
Verwandte Begriffe
Business-Netzwerk, Social Recruiting, Employer Branding, Personal Branding, InMail, ATS-Integration.