Definition

Fortbildung

Fortbildung bedeutet, dass man nach der Ausbildung oder Berufserfahrung neues Wissen und neue Fähigkeiten lernt, die für den Job wichtig sind. Es geht darum, besser in der aktuellen Arbeit zu werden, neue Aufgaben zu übernehmen oder in eine höhere Position aufzusteigen. Fortbildungen können Kurse, Seminare oder Prüfungen sein und werden oft vom Arbeitgeber unterstützt.



Wichtige Punkte zur Fortbildung



  • Man baut auf der abgeschlossenen Ausbildung oder Erfahrung auf.
  • Man lernt, wie man die Arbeit besser und aktuell macht.
  • Es gibt verschiedene Arten, zum Beispiel Fortbildungen zur Auffrischung, zur Erweiterung, zur Anpassung an neue Methoden oder zum Aufstieg.
  • Die Dauer kann von einigen Tagen bis zu mehreren Jahren reichen.
  • Am Ende gibt es oft Prüfungen oder Zertifikate.

Warum Fortbildung heute so wichtig ist

Die Arbeitswelt ändert sich ständig, zum Beispiel durch neue Technik. Fortbildung hilft, immer fit zu bleiben und den Job gut zu machen. Sie verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sorgt dafür, dass man für neue Aufgaben bereit ist.

Fortbildung
Gertrude Holzke
Teamlead Marketing
Wir verbinden Top-Talente mit Unternehmen deutschlandweit.

Wir präsentieren Ihnen innerhalb von 7 Tagen qualifizierte Fachkräfte.