.png)
Kleinanzeigen
Kleinanzeigen ist der größte Online-Kleinanzeigenmarkt in Deutschland und wird täglich von Millionen Menschen genutzt. Für Recruiting punktet die Plattform vor allem bei lokalen, operativen und zeitnah zu besetzenden Rollen – von Aushilfen über Studentenjobs bis zu Logistik- und Servicepositionen. Das Budget lässt sich über Fixpreise und Reichweiten-Upgrades steuern; es gibt kein CPA-Modell. Aufgrund schwankender Bewerbungsqualität empfiehlt sich ein klares Screening (K.O.-Fragen, Kurzfragebogen, Chat-Leitfaden).
Übersicht
Wir helfen Ihnen, die beste Recruiting-Strategie für Sie zu finden!
Kleinanzeigen
vs andere Jobportale
Mit der Erfahrung aus 22.000+ geschalteten Stellenanzeigen können wir sagen: Die Suche nach Talenten sollte kein Zufall sein. Deshalb haben wir die führenden deutschen Jobportale aus Arbeitgebersicht genau analysiert.

Indeed
Hohe Reichweite, breites Branchenspektrum, kostenlose und bezahlte Optionen
Direktes Cost per Application (Pay-per-Started-Apply), transparent | Ca. 5–30 € pro gestarteter Bewerbung
Sehr hoch: Hunderte Millionen weltweit, primärer Fokus auf Jobsuche
Alle Branchen, global sehr breit
Sehr hoch; präzise Filter, K.O.-Fragen, optimierte Anzeigen
Automatische Optimierungen, detaillierte Analysen, Multi-Posting, internationale Reichweite
Unsere Empfehlung

LinkedIn Jobs
Professionelles Netzwerk, gezieltes Recruiting, Employer Branding
Kein direktes Cost per Application; Budgetmodelle/Kosten pro Anzeige | Effektive Cost per Application oft 50–200 € oder höher, je nach Nische
Sehr große Mitgliederbasis (900 Mio. weltweit), aber nur ein kleinerer Prozentsatz aktiv suchend (v. a. Fachkräfte)
Fokus auf akademische Berufe, weniger branchenbreit
Sehr hohe Qualität bei akademischen & erfahrenen Fachkräften
Active Sourcing, Talent Insights, InMail, starkes internationales Netzwerk
Unsere Empfehlung

Instagram Recruiting
Visuelle Stärke, jüngere Zielgruppe, natürliches Wachstum
Kein direktes Cost per Application; flexible Budgetoptionen, Conversion variabel | Effektive Cost per Application meist höher (20–100 €), schwer berechenbar
Milliarden Nutzer weltweit, aber nur sehr geringer Anteil aktiv suchend
Breite Branchen, aber wenig für hochqualifizierte Positionen
Stark schwankend; viele Nutzer nicht aktiv auf Jobsuche
Kreative Anzeigenformate, begrenzte Bewerbermanagement-Funktionalität
Unsere Empfehlung
.png)
Simplejobs
Qualifizierte Bewerbungen mit Lebenslauf, regionale Blue-Collar-Talente, telefonische Vorqualifizierung & Termin-Sicherung, Garantie auf Bewerbungen & Einstellungen.
Zwei Wege: Fixpreis mit unbegrenzten Einstellungen oder Bezahlung pro Einstellung, flexible Modelle je nach Bedarf.
Maximale Sichtbarkeit über 50+ Kanäle (Jobbörsen, Social Recruiting, SEO) inkl. eigenem Talentpool; starke Abdeckung in Deutschland, besonders für gewerbliche & technische Rollen.
Logistik & Transport, Produktion & Industrie, Handwerk & Bau, Automotive, Pflege & Gesundheitswesen, Entsorgung & Recyclen.
Systematische telefonische Vorqualifizierung durch Recruiter (Screening + Dokumentencheck), direkte Kontaktaufnahme typischerweise binnen 48 Stunden, dadurch passen Kandidaten besser und No-Shows sinken.
Reports & Dashboards (KPI-Transparenz), Social-Recruiting-Kampagnen, Active Sourcing, mehrfache Kontaktversuche bis zum Gespräch, laufende Kampagnenoptimierung, Datenexport/Schnittstellen je nach Setup.
Unsere Empfehlung

XING Jobs
Der Schwerpunkt liegt auf Networking, Karriere-Events und direkter Ansprache, das Zielpublikum sind professionelle Fachleute.
Keine direkte Cost per Application-Struktur, eher Fixkosten/Abos | Effektive Cost per Application oft 100–300 € (für qualifizierte Bewerber)
Einige Millionen potenziell suchende Fach-/Führungskräfte im DACH-Raum
Fokussiert auf Fach- und Führungskräfte (DACH)
Hochwertige, erfahrene Kandidaten; jedoch eingeschränkte Vielfalt
Netzwerk-/Eventmanagement, Active Sourcing, weniger Fokus auf Anzeigen
Unsere Empfehlung

StepStone
Spezialisierung auf Fach- und Führungskräfte, hohe Qualität der Anzeigen, Benutzerfreundlichkeit
Fixpreise, effektive Cost per Application aus Bewerberzahl ableitbar | Effektive Cost per Application ~50–200 € (je nach Stelle)
Mehrere Millionen aktiv suchende Bewerber v. a. in Europa (starker Fokus DACH)
Gut für kaufmännische/technische Positionen, weniger breit
Gute Qualität, aber weniger umfassend als Indeed
Gehaltsvergleiche, Arbeitgeberbewertungen, eingeschränkte Filtermöglichkeiten
Unsere Empfehlung

TikTok Recruiting
Kreative Ansprache, junge Zielgruppe, innovatives Employer Branding
Kein direktes Cost per Application; Kampagnenqualität abhängig; flexible Budgetoptionen | Effektive Cost per Application oft hoch (50–200 €), abhängig von Kreativität/Marke
Hunderte Millionen vorwiegend junger Nutzer, extrem geringer Anteil aktiv suchend
Eher für junge Zielgruppen, weniger für Spezialisten
Geringere Qualität, Zielgruppe meist nicht aktiv auf Jobsuche
Kreative Formate, kaum klassische Bewerbermanagement-Funktionen
Unsere Empfehlung

Monster
Internationale Reichweite, breites Spektrum an Bewerbern
Monster-Stellenanzeigen kosten je nach Modell zwischen 30 € pro Tag (flexibel) und 1.299 € für eine 60-tägige Premiumanzeige, zzgl. MwSt.
Internationales Publikum, Millionen monatlicher Nutzer
Alle Branchen weltweit abgedeckt
Breites Spektrum, von Einstiegspositionen bis zu Führungsrollen
Lebenslaufdatenbank, Bewerbungstipps, Employer Branding
Unsere Empfehlung
.png)
Kleinanzeigen
Lokale Reichweite, günstiger Einstieg, schnelle Sichtbarkeit, einfache Kommunikation per Chat.
Fixpreis pro Anzeige; optionale Upgrades (Top-Anzeige, Galerie, Hochstellen) und Business-Pakete/Abos; kein Cost-per-Application.
Sehr hohe Nutzung in Deutschland, starker lokaler Fit zwischen Inserat und Bewerber; viele passiv Suchende, dennoch große Sichtbarkeit.
Breit, besonders stark in Logistik, Handel, Gastronomie, Handwerk, Reinigung, Promotion, Studenten- & Minijobs; weniger geeignet für hochspezialisierte Fach-/Führungsrollen.
Hohe Menge, Qualität stark schwankend; sehr passend für operative/entry-level Rollen, mehr Streuverluste bei spezialisierten Profilen.
Integrierter Chat mit Push-Benachrichtigungen, einfache Statistiken, Vorlagen & Wiederveröffentlichung, Anzeigen-Boosts.
Unsere Empfehlung

Glassdoor
Gehaltstransparenz, Bewertungen, gezielte Bewerberansprache
Premium-Abonnements an, deren Kosten je nach Reichweite und Leistungsumfang mehrere Hundert bis über Tausend Euro pro Monat betragen können.
Weltweit bekannt, starke Präsenz in Bewertungen und Gehältern
Fokus auf Branchen mit hoher Transparenzanforderung
Hohe Qualität durch Transparenz und Bewertungen
Gehaltstransparenz, Arbeitgeberbewertungen, Insights
Unsere Empfehlung

Jobware
Hochwertige Bewerber, spezialisierte Zielgruppen
Jobware bietet Anzeigenpakete von 900 € für Standardanzeigen bis 1.495 € für Premium-Optionen mit erweiterten Funktionen, jeweils für 30 Tage und zzgl. MwSt.
Premium-Stellenanzeigen, fokussiert auf hochqualifizierte Fachkräfte
Hochspezialisierte Branchen, vor allem Fachkräfte
Sehr hohe Qualität bei spezialisierten Positionen
Qualitätsgeprüfte Anzeigen, Beratung bei Stellenanzeigen
Unsere Empfehlung
.png)
HeyJobs
Große Reichweite, einfache Bewerbung, Vor-Auswahl durch Fragen, klare Übersicht im Dashboard.
Zwei Wege: Abo mit Monatspreis oder Zahlung pro Einstellung. Preise je nach Paket und Menge.
Multiposting über Jobbörsen und soziale Netzwerke; Ansprache aktiver und passiver Kandidat:innen; bundesweite Abdeckung, lokale Performance je nach Profil/Region.
Gut für Logistik, Handel, Pflege, Handwerk, Gastro, Büro. Weniger passend für sehr spezialisierte Senior-Rollen.
Kurze Bewerbung möglich, Fragen im Formular sortieren vor. Qualität hängt von Jobprofil, Text und Fragen ab.
Fragen im Bewerbungsformular, Auswertung im Dashboard, Teamzugänge, Datenexport, Hilfe-Center.
Unsere Empfehlung
Lassen Sie uns unverbindlich sprechen
Häufige Fragen von Arbeitgebern
Hier finden Sie die Antworten auf unsere meist gestellten Fragen.