Azubi-Gehalt 2025: Brutto, Netto, Stundenlohn – kompakt für Arbeitgeber

Es ist 9:07 Uhr. Sie öffnen Ihr Recruiting-Dashboard: viele Klicks, wenig qualifizierte Bewerber. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Oft liegt es nicht an der Attraktivität der Ausbildung, sondern an fehlender Gehaltstransparenz und zu wenig Kontext in der Anzeige. In diesem Leitfaden bekommen Sie beides: klare Zahlen und klare Worte – so, wie Sie es direkt in Ihre Stellenanzeige, auf die Karriere-Seite oder in Google for Jobs übernehmen können.
Warum Gehaltstransparenz wirkt – in der Praxis
Stellen Sie sich die ersten 5 Sekunden vor, in denen eine Bewerberin Ihre Anzeige sieht. Das Auge sucht automatisch nach:
- Betrag je Lehrjahr (kein „nach Tarif“ ohne Zahl),
- Ort & Starttermin,
- kurzer Ausblick („Was verdiene ich später?“),
- Kontakt ohne Hürden.
Wenn die Zahlen fehlen, springt die Zielgruppe weiter – selbst dann, wenn Ihr Angebot eigentlich stark ist. Transparenz beschleunigt Entscheidungen: Bewerbende ordnen Ihr Angebot ein, HR spart Rückfragen, Termine entstehen schneller.
Wieviel verdienen Auszubildende?
Mindestausbildungsvergütung 2025 (bundesweit)
Nutzen Sie diese Werte als Untergrenze. Tarif- oder betriebliche Sätze liegen häufig deutlich höher.
1. Jahr: 682 €
2. Jahr: 805 €
3. Jahr: 921 €
4. Jahr: 955 €
Was kommt netto an?
1. Jahr: 682 € Brutto/Monat ----> ≈ 539 € Netto/Monat
2. Jahr: 805 € Brutto/Monat ----> ≈ 636 € Netto/Monat
3. Jahr: 921 € Brutto/Monat ----> ≈ 728 € Netto/Monat
4. Jahr: 955 € Brutto/Monat ----> ≈ 755 € Netto/Monat
Beispiele
Mechatroniker - NRW
1. Jahr: 1.205,59 € Brutto/Monat ----> ≈ 953 € Netto/Monat
2. Jahr: 1.258,65 € Brutto/Monat ----> ≈ 995 € Netto/Monat
3. Jahr: 1.337,47 € Brutto/Monat ----> ≈ 1.057 € Netto/Monat
4. Jahr: 1.440,99 € Brutto/Monat ----> ≈ 1.139 € Netto/Monat
LKW-Fahrer / Berufskraftfahrer - NRW
1. Jahr: 1.070 € Brutto/Monat ----> ≈ 845 € Netto/Monat
2. Jahr: 1.170 € Brutto/Monat ----> ≈ 924 € Netto/Monat
3. Jahr: 1.270 € Brutto/Monat ----> ≈ 1.003 € Netto/Monat
4. Jahr: 1.420 € Brutto/Monat ----> ≈ 1.122 € Netto/Monat
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - NRW
1. Jahr: 1.293 € Brutto/Monat ----> ≈ 1.022 € Netto/Monat
2. Jahr: 1.343 € Brutto/Monat ----> ≈ 1.061 € Netto/Monat
3. Jahr: 1.389 € Brutto/Monat ----> ≈ 1.097 € Netto/Monat
Wie Ausbildungsanzeigen in der Praxis aussehen können
„Ausbildung (m/w/d) Industriemechanik in Düsseldorf 2025 – Tarif NRW: 1. Jahr 1.205 €, 2. Jahr 1.259 €, 3. Jahr 1.337 €, 4. Jahr 1.441 €. Start August 2025. Bewerbung ohne Anschreiben – Rückmeldung in 48 Stunden.“
„Starte 2025 deine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) in Köln. Vergütung: 1.070 € im 1. Jahr, 1.170 € im 2. Jahr, 1.270 € im 3. Jahr. Zusätzlich gibt es ein Jobticket und Arbeitskleidung. Bewerbung in zwei Minuten – wir melden uns garantiert schnell zurück.“
Kurz zur Einordnung für Eltern/Lehrkräfte:
„Die Netto-Beträge sind Richtwerte. Entscheidend sind Tarifgebiet, Krankenkasse und Alter. Wir beraten Sie gern im Erstgespräch.“
Drei kurze Gespräche, die richtig was bewegen können
1) Telefon-Einstieg (Inbound):
Bewerberin: „Wie viel verdient man bei Ihnen im 1. Lehrjahr?“
Sie: „Im Tarif NRW sind das 1.205,59 € brutto. Netto liegen Sie erfahrungsgemäß bei rund 950 €. Wir schicken Ihnen gern die Tabelle – möchten Sie heute oder morgen zu einem Kennenlerntermin kommen?“
2) WhatsApp (auf eine Kurzfrage):
„Danke für Ihre Nachricht! 1. Jahr: 1.205,59 € brutto, 2. Jahr: 1.258,65 €. Bewerben ohne Anschreiben – Link in der Bio. Antwort in 48 Std.“
3) Messe/Praktikum (Elternfrage):
„Der Stundenlohn im 1. Lehrjahr liegt rechnerisch bei ca. 6,97 € – plus Zusatzleistungen (Ticket, Kleidung). Entscheidend: Übernahmequote und Entwicklung nach der Ausbildung. Darüber sprechen wir gern am Stand.“
HowTo: In 10 Minuten zur stärkeren Vergütungssektion
- Überschrift mit Beruf + Region + Jahr („Ausbildung Zerspanungsmechanik, Essen 2025“).
- Brutto je Lehrjahr in einer Zeile („1.205,59 € · 1.258,65 € · 1.337,47 € · 1.440,99 €“).
- Netto-Richtwert ergänzen („z. B. ≈ 950 € im 1. Jahr“).
- Stundenlohn-Orientierung hinzufügen (Brutto ÷ 173).
- Extras: Ticket, Kleidung, Prämien, Sonderzahlungen.
- Starttermin & Standort klar nennen.
- Kontakt ohne Hürden (Kurzbewerbung, WhatsApp-Option).
- SLA: Antwort in 48 Std.
- FAQ-Block mit 5–7 häufigen Fragen.
- Interne Checkliste für Fachbereiche (wer sagt was bis wann?).
FAQ (für Arbeitgeber)
Gilt der allgemeine Mindestlohn für Auszubildende?
Nein. Für Auszubildende gilt die Mindestausbildungsvergütung mit festen Untergrenzen je Lehrjahr (BBiG/HwO). Der allgemeine Mindestlohn findet keine Anwendung.
Wie berechnen wir einen Stundenlohn für die Anzeige (Orientierung)?
Nehmen Sie das Monatsbrutto ÷ 173 (Richtwert für 40 Std./Woche). Bitte als „ca.“ kennzeichnen.
Warum unterscheiden sich Azubi-Gehälter je Bundesland/Region?
Wegen regionaler Tarifverträge und ggf. Haustarife. Nennen Sie daher immer Beruf + Tarifgebiet + Betrag (z. B. „NRW/M+E: 1.205,59 € im 1. Jahr“).
Dürfen wir Netto-Werte nennen?
Ja, als Richtwerte mit Hinweis auf mögliche Abweichungen (Krankenkasse, Alter, Steuerklasse). Beispiel: „≈ 950 € netto (Richtwert)“.
Sollten wir von Auszubildenden ein Anschreiben verlangen?
Unsere Empfehlung: nein. Eine Kurzbewerbung (Kontakt, Starttermin, gewünschter Beruf) reduziert Abbrüche – besonders mobil. Ein Anschreiben nur verlangen, wenn es fachlich zwingend ist (z. B. bei besonderen Auswahlverfahren).
Wie Simplejobs Unternehmen bei der Azubi-Suche unterstützt
Der Rückgang an Bewerbungen auf Ausbildungsplätze ist keine Phase. Er ist Realität. Genau dafür gibt es Simplejobs.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, passende Auszubildende zu finden – in Logistik, Bau, Handwerk, Industrie und mehr. Unsere Stärke: die Kombination aus zielgerichteter Ansprache, optimierter Sichtbarkeit und einem klaren Verständnis für die Erwartungen der Gen Z.
Was uns ausmacht:
- Wir erstellen und veröffentlichen Gen-Z-gerechte Stellenanzeigen – mobil-first, klar strukturiert, mit transparenter Vergütung und FAQ.
- Wir sorgen dafür, dass Ihre Anzeigen genau dort erscheinen, wo Azubis heute unterwegs sind: Google for Jobs, Jobbörsen, Instagram, TikTok, YouTube.
- Wir sprechen Interessenten aktiv an – auch über WhatsApp oder Social Media – und halten die Hürden bewusst niedrig (Kurzbewerbung ohne Anschreiben).
- Wir prüfen Verfügbarkeit, Motivation und Eignung vor dem ersten Gespräch und übergeben nur passende Kontakte.
Für Unternehmen heißt das: weniger Leerlauf, mehr passende Gespräche und spürbare Entlastung im Recruiting-Alltag.
Ob Ausbildung in der Werkstatt, im Lager, oder auf der Baustelle; wir helfen genau dort, wo andere nicht weiterkommen. Weil Azubi-Recruiting heute anders funktioniert.
👉 Klicken Sie hier und lernen Sie unverbindlich unsere Strategie kennen und finden Sie heraus, wie wir auch Sie bei der Azubi-Suche entlasten können.